Fortbildungen Humanistische Kunsttherapie

für KunsttherapeutInnen, MalleiterInnen und berufsnahe Interessierte

Hier können Phänomene und Fragestellungen aus der Humanistischen Kunsttherapie praxisnah erfahren und vertieft werden.

Metaphern ... Bildlogik ... Intuition ... Resonanz ... Prozessebene ... Beziehung ... Gedanken und Gefühle ... Gehirn und Bild ... Lösungsorientierung beim Malen ... Erweiterung der Wahrnehmung ... Richten der Aufmerksamkeit ... Qualitäten ... uvm
 
Für Fortbildungen können Sie sich gern als Einzelperson oder in kleinen Gruppen anmelden. Unten finden Sie die aktuellen Seminare.

Wenn Sie sich als Gruppe interessieren, und/oder ein bestimmtes Thema in Ihr Haus holen möchten, dann erstellen wir gern ein auf Sie zugeschnittenes Angebot. Auch Vorträge zu Themen aus der Humanistischen Kunsttherapie sind möglich.

Vortragsbeispiel   Vortrag

Supervision und Begleitetes Praktikum

Supervision für MalleiterInnen LOM® und Begleitetes Malen
in kleinen Gruppen und einzeln im Atelier in Münster - Termine auf Anfrage

Supervision LOM® und Begleitetes Malen per Mail und per Telefon
Einzeln - auf Anfrage, die Abrechnung entspricht den Einzelterminpreisen, also 80,- / 60 Minuten

Begleitetes Praktikum für MalleiterInnen
Hier arbeiten die TeilnehmerInnen jeweils mit einer/einem Malenden mindestens 3 Maleinheiten. Nach jeder Maleinheit folgt eine Supervision über den vergangenen Prozess. Dieses Angebot besteht hauptsächlich für AusbildungsteilnehmerInnen der Grundausbildung. Auch andere MalleiterInnen in Begleiteten Malen können teilnehmen, um in ihrer Arbeit neue Impulse zu erhalten.
Das Praktikum findet im Atelier in Münster in kleinen Gruppen satt - Termine folgen auf Anfrage.
Die Kosten variieren je nach Gruppengröße zwischen 20 und 30 Euro pro Teilnehmerin pro 60 Minuten.
Termine: neuer Termin folgt
 
Das MIHK bietet keine Praktikumsgelegenheiten außerhalb der Ausbildungen am MIHK.

LOM®-Atelier-Praxis-Supervision mit Schwerpunkt Entwicklungstrauma

Ein Fortbildungs- und Übungswochenende für LOM®-TherapeutInnen
Hier stehen die Fragen, Interessen und Anliegen der LOM®-TherapeutInnen im Fokus. Es wird praktisch im Atelier gearbeitet, mit Input, Forschung und Umsetzung zum Thema Entwicklungstrauma und LOM® Welche Besonderheiten gibt es bei der Aufnahme und Bearbeitung von Anliegen, die auf Entwicklungstrauma zurückzuführen sind. Welche Hinweise sprechen für Entwicklungstrauma. Was ist eine komplexe PTBS und was können wir beachten, um den Malenden gerecht zu werden.
(angerechnet werden 6 Supervisionssstunden)

21. - 23. November 2025   Fr 15 Uhr - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr, So 10 - 16 Uhr, 550,- Euro

Atelier-Praxis-Supervision Begleitetes Malen mit Schwerpunkt Entwicklungstrauma

Ein Übungswochenende für Malleiterinnen in und nach Ausbildung
Hier stehen die Fragen, Interessen und Anliegen der MalleiterInnen im Fokus. Es wird praktisch im Atelier gearbeitet, mit gegenseitiger Begleitung. JedeR kann ihre/seine Themen verfolgen, und sich von anderen inspirieren lassen – malend und begleitend. Ein Wochenende voll Übung, und Austausch zwischen MalleiterInnen. Wir werden uns zudem das Thema ENTWICKLUNGSTRAUMA in Bezug auf das Begleitete Malen anschauen.
(angerechnet werden 2 Maleinheiten und 4 Supervisions- und 4 Fortbildungsstunden, oder 2 ME und 8 Fortbildungsstunden für diejenigen, denen Ausbildungsstunden fehlen)

20. - 22. Februar 2026  Fr 15 Uhr - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr, So 10 - 16 Uhr, 490,- Euro


Modulare Aufbaustufe oder Module der Aufbaustufe als Fortbildung

Eine Möglichkeit zur Fortbildung für Kunst- und MaltherapeutInnen besteht im Besuch von thematischen Einheiten aus der Aufbaustufe am MIHK.
Der modulare Aufbau macht eine Teilnahme auch für KunsttherapeutInnen anderer Schulen sinnvoll möglich.
Die Termine sind an Wochenenden jeweils Freitag 14 Uhr bis Sonntag 16 Uhr.
Pro Modul werden 30,- € Anmeldegebühr erhoben.
 

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie hier.


Lösungsorientiertes Malen LOM®live

zum Kennenlernen für Fachleute und zum Vertiefen für LOM®-TherapeutInnen
In diesen Blöcken werden wir praktisch arbeiten, indem jedeR TeilnehmerIn an einem selbstgewählten Anliegen (Symptom, Wunsch, Beziehungsklärung, Traum, Entscheidung) die Arbeits- und Wirkungsweise von LOM®  kennen lernen und erfahren kann.
 
LOM®live auf Kreta:
LOM®live in Münster:
Mo 13. - So 18. Okt 2025 07. - 09. November 2025
Fr 26. - Mi 31. Dez 2025 05. - 07. Dezenber 2025
Sa 04. - Do 09. April 2026  
Mo 08. - Sa 13. Juni 2026  
So 19. - Fr 24. Juli 2026  
täglich 11 - 16.30 Uhr mit Pause, 4. Tag ist malfrei
Kosten:
690,-  (max 5 TeilnehmerInnen)
Kursort: Kreta, Mariou - Südküste
Fr 14 – 21 Uhr, Sa 10 – 19 Uhr, So 10 - 16 Uhr
Kosten: 590,- Euro
Kursort: Münster

 Eine Teilnahme befähigt nicht zum Anwenden von LOM® in eigener Praxis. Wenn Ihnen die Arbeitsweise gefällt, haben Sie die Möglichkeit, das LOM® in einer Ausbildung zu erlernen. 


Lösungsorientiertes Malen LOM® Zusatzkurse für LOM-TherapeutInnen

Veranstaltung Termine  
_______________________ ___________________ _______
ATELIER PRAXIS SUPERVISION - Schwerpunkt ENTWICKLUNGSTRAUMA
21./22./23. Nov 2025
550,-
ein Übungswochenende für LOM-TherapeutInnen
Hier stehen die Fragen, Interessen und Anliegen der LOM-TherapeutInnen im Fokus. Es wird praktisch im Atelier gearbeitet, mit gegenseitiger Begleitung. Ein Wochenende voll Übung, und Austausch mit der Fragestellung: Welche Besonderheiten gibt es zu beachten bei Entwicklungstrauma
(angerechnet werden 6 Supervisionssstunden)
Fr 15 Uhr - 20 Uhr, Sa 10 - 20 Uhr, So 10 - 16 Uhr
ARBEIT MIT KOGNITIONEN 27. Feb - 01. März 2026 550,-€
Negative und positive Kognitionen prägen unser Leben. Es geht darum, die Belastung negativer Kognitionen zu vermindern und die Kraft, die in positiven Kognitionen liegt, zu verstärken. (ILOM)
2 ZUSATZKURSE auf Kreta
12. - 19. April 2026
1180,- €
GENOGRAMM- / SYSTEM- / ATMOSPHÄRENARBEIT Unsere Herkunftsfamlilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln und Erleben als wir das möchten. Auch andere Systeme und Konstellationen mit ihren jeweiligen Atmosphären können störende Einflüsse auf uns haben. Wir arbeiten mit diesen Systemen.

UNFASSBAR: Viele unserer Körperreaktionen, unserer Schwierigkeiten und Leiden werden von Ereignissen und Erinnerungen angestossen, zu denen wir keinen bewussten, ja noch nicht einmal einen ahnungsvollen Zugang haben. In diesem Kurs wollen wir einen Umgang finden mit fehlenden Erinnerungen, mit Emotionen und Körperreaktionen, die wir ertragen müssen, aber nirgendwo einordnen können.

WENN DIE ANDEREN SICH NICHT ÄNDEREN, WAS DANN? und UNFASSBAR
neuer Termin folgt
550,-€
WENN DIE ANDEREN SICH NICHT ÄNDERN, WAS DANN? Viele, die zu uns in die Maltherapie kommen wollen, dass sich die Menschen in ihrem Umfeld verändern sollen. Wir zeigen Möglichkeiten, wie auf solche Wünsche mit LOM eingegangen werden kann.
ABSCHIED UND NEUBEGINN
550,- €
Das menschliche Leben ist in jedem Lebensalter Wandel und neuen Herausforderungen unterworfen und damit geprägt durch ständige Veränderungen, durch Verlassen, Verlassenwerden und Neuanfänge. Im LOM® Lösungsorientierten Malen begleiten wir den Abschied mit gemalten Bildern von lieb gewonnen Menschen, Dingen und Lebenssituationen. So öffnen sich Perspektiven und neue Möglichkeiten mit dem Leben umzugehen. (ILOM)
UNFASSBAR neuer Termin folgt 550,- €
Viele unserer Körperreaktionen, unserer Schwierigkeiten und Leiden werden von Ereignissen und Erinnerungen angestossen, zu denen wir keinen bewussten, ja noch nicht einmal einen ahnungsvollen Zugang haben. In diesem Kurs wollen wir einen Umgang finden mit fehlenden Erinnerungen, mit Emotionen und Körperreaktionen, die wir ertragen müssen, aber nirgendwo einordnen können.
GENOGRAMM 
neuer Termin folgt
Fr 15 - So 16 Uhr
550,- €
Unsere Herkunftsfamlilien und deren Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln und Erleben als wir das möchten. Im Kurs lernen wir unser Genogramm (Stammbaum) aufzuzeichnen und nach verschiedenen Kriterien anzuschauen, um Einflüsse auf unser gegenwärtiges Leben aufzuspüren. Einflüsse die wir ändern möchten werden mit LOM bearbeitet. (ILOM)
LOM Lebenspanorama 
neuer Termin folgt
Fr 15 - So 16 Uhr
550,- €

In jedem Leben gibt es Zeiten, die besonders gefreut oder besonders belastet haben. Wir widmen uns in diesem Kurs den verschiedenen Phasen in unserem Leben. Wir bauen eine Gesamtschau auf und wollen eine gute Zukunftsperspektive erarbeiten.

LOM - WIE SEHR WILL ICH WAS ICH WILL?!
neuer Termin folgt
Fr 14 - So 16 Uhr
550,- €
Wie häufig möchten wir etwas an unserem Verhalten ändern und es gelingt uns nicht! Uns interessiert, was eigentlich dieses Nicht-Gelingen steuert. Was nimmt dem Wollen die Kraft? Und wie können wir unserem Wollen eine Chance geben?
LOM MIT JUGENDLICHEN 
neuer Termin folgt
10 - 18 Uhr
200,- €
Jugendliche brauchen häufig gute Erklärungen und Zusprache, damit sie LOM ausprobieren. Wir können mit ihnen Anliegen in Veränderungswünsche umwandeln, die sie dann malend angehen. Die Metaphern können 'jugendgerecht' ausgewählt werden. Wie sehen dann Protokolle, Gespräche und Metaphern in der Arbeit mit Jugendlichen aus?
LOM MIT KINDERN 
neuer Termin folgt
10 - 18 Uhr
200,- €
LOM mit Kindern ist besonders, und das Protokollieren kann nicht immer so umgesetzt werden, wie es mit Erwachsenen angewendet wird. Kinder sind in der Hirnentwicklung noch nicht ausgereift, sie haben andere Gedankengänge und auch andere Ausdrucksmöglichkeiten. Es ist wunderbar, mit Kindern LOM anzuwenden und zu sehen, dass die Methode auch durch anderen Zugang sehr erfolgreich sein kann.

Weitere Fortbildungen in Münster

GEDANKEN UND GEFÜHLE
neuer Termin folgt
220,-
für Fachleute, die mit Menschen im therapeutischen Kontext malen
Wir wollen das Wechselspiel von Gefühlen und Gedanken beim Malen untersuchen. Welche Auswirkungen haben Gefühle und Gedanken auf Entscheidungen beim Malen und im Leben? Und welche Wege können wir im Atelier gehen, um neue Erfahrungen zu ermöglichen?
Samstag 10 - 19 Uh

Veranstaltungen an Kliniken

VOM AUSDRUCK ZUM EINDRUCK - HUMANISTISCHE KUNSTTHERAPIE
für Fachleute, die mit Menschen im therapeutischen Kontext malen

Viele gehen davon aus, dass in der maltherapeutischen Arbeit vor allem Themen und Gefühle aufs Papier gebracht werden. Ausdruck steht dabei an oberster Stelle. Doch die Bilder selbst haben Wirkungen, die über die zugedachten Inhalte und das Denken weit hinaus gehen. Bilder haben direkten Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Mit diesem Einfluss werden wir arbeiten.
Der Prozess des Malens und die Bilder können als Analogie zum Leben gesehen werden, in denen sich Gewohnheiten zeigen können und Wahlmöglichkeiten entstehen. Sie bieten neue und überraschende Wege und Lösungen, die direkt malend ausprobiert und umgesetzt werden können. Dabei gehen wir weg vom Ausdruck des Bekannten, hin zu dem Neuen, dass sich auf Bild- und Prozessebene bietet.
„Erst wenn ein Bild über die Darstellung hinausgeht und veränderbar/offen bleibt, kann sich ein sinnvolles hilfreiches neues Bild entwickeln.“ (Bettina Egger)