LOM®-Ausbildung / Weiterbildung
Lösungsorientierte Maltherapie LOM®
Die Ausbildung richtet sich an Kunst- und PsychotherapeutInnen, die gezielt über das Malen Veränderungsprozesse einleiten und begleiten möchten.
Gerade da, wo Denken, Reden und Ausdrücken nicht ausreichend weiter helfen, setzt das LOM® an.
Die Ausbildung/Weiterbildung Lösungsorientierte Maltherapie LOM®
nächster Ausbildungsbeginn ist März 2025
Mit der LOM®-Ausbildung absolvieren Sie eine zertifizierte Weiterbildung.
-
geeignete psychotherapeutische / kunsttherapeutische Grundausbildung, z. B. Abschluss der Aufbaustufe in Begleitetem Malen / Personenorientierter Maltherapie / Kunsttherapie
- oder abgeschlossenes Psychologiestudium mit abgeschlossener Psychotherapieausbildung
- oder Äquivalent
LOM® | Termine | |||
________________________ | ________________________ | |||
jeweils 590,- €
|
24. / 25. / 26. Januar 2025
09. / 10. / 11. Mai 2025
22. / 23. / 24. August 2025
|
|||
LOM®live Orientierung auf Kreta
jeweils 690,- €
|
Mo 14. - Sa 19. April 2025
Mo 09. - Sa 14. Juni 2025
So 13. - 18. Juli 2025
Mo 13. - So 18. Okt 2025
|
|||
Anschließend ist LOM® lernbar in einer systematischen Ausbildung (Weiterbildung) die aus 3 Teilen besteht, und insgesamt 10 Seminarblöcke umfaßt.
Für die drei Ausbildungsteile A, B und C gibt es getrennte Anmeldungen.
|
||||
A Grundkurs in Münster
Leitung: Katina Kalpakidou
|
Ausbildungstermine | |||
aktueller Kurs | ||||
5. Block: Entscheidungen | 14. / 15. / 16. Feb 2025 | |||
nächster Kurs | ||||
1. Block: Symptome | 14. / 15. / 16. März 2025 | |||
2. Block: Wünsche | 16. / 17. / 18. Mai 2025 | |||
3. Block: Träume | 29. / 30. / 31 Aug 2025 | |||
4. Block: Beziehungen | 07. / 08. / 09. Nov 2025 | |||
5. Block: Entscheidungen | Jan 2026 | |||
A Grundkurs auf Kreta
Leitung: K. Kalpakidou (je nach Gruppengröße mit Ursula Riner)
|
Ausbildungstermine |
|||
Symptome und Wünsche | Mi 02. - Mi 09. April 2025 Sa + So frei | |||
Träume, Beziehungen | Mo 21. - Mo 28. Sept 2025 Do + Fr frei | |||
Entscheidungen, LOM®-Malen | Termin folgt bald | |||
Nach dem LOM®-Grundkurs kann die LOM®-Trauma-Ausbildung besucht werden. |
||||
B Traumakurs 2025 | ||||
29. Mai - 01. Juni 885,- € und 31. Juli - 03. August 885,- € | ||||
jeweils Do - Sa 10 - 19 Uhr und So 10 - 16 Uhr | ||||
B Traumakurs auf Kreta | ||||
neue Termine folgen | ||||
Nach dem LOM®-Traumakurs können die LOM®-Zusatzkurse besucht werden. |
||||
C Zusatzkurse | für AbsolventInnen von A und B | |||
9. Block: Kognitionen | neuer Termin folgt | |||
10. Block: Abschied und Neubeginn | neuer Termin folgt |
|||
9 + 10 Kognitionen + Abschied und Neubeginn | Mi 23. April – Mi 30. April 2025 auf Kreta | |||
Die Ausbildungsblöcke in Münster finden an Wochenenden statt, und beginnen jeweils Freitag 14 Uhr und enden Sonntag 16 Uhr. Fr 14 - 21, Sa 9 - 21, So 9 - 16 Uhr
Die Kurszeiten auf Kreta finden Sie hier
Zur Ausbildung gehören zudem:
20 Stunden LOM®-Malerfahrung.
20 Stunden LOM®-Supervision
2 LOM®-Therapieberichte
|
||||
D Fortbildungskurse | für LOM®-TherapeutInnen | |||
LOM® Unfassbar | neuer Termin folgt | |||
Wenn die anderen sich nicht ändern, was dann? | neuer Termin folgt | |||
Genogramm | neuer Termin folgt | |||
LOM® mit Kindern | neuer Termin folgt | |||
LOM® mit Jugendlichen | neuer Termin folgt | |||
LOM® - Wie sehr will ich was ich will ?! | neuer Termin folgt |
neue Termine folgen
Kursbeschreibungen finden Sie im LOM-Curriculum, und für die Einzelkurse unter FORTBILDUNGEN
LOM®-Lösungsorientierte Maltherapie
ist ein bildnerisches Verfahren, das sich in Malateliers ebenso einsetzen lässt wie in Coachings, in Schulzimmern und in therapeutischen Praxen. Es ist gleichermaßen für Gruppen wie für Einzelne geeignet.
Es geht darum, störende Erinnerungsbilder durch störungsfreie Bilder im Gehirn zu ersetzen. Die Bilder werden in Bezug auf bestimmte Anliegen vor dem Malen ausgewählt und anschließend in ihrer gesehenen oder in ihrer einfachsten Form gemalt. Es geht darum, einen neuen, neutralen Eindruck zu bewerkstelligen. (B. Egger)
Zur Methode des LOM gehören eine eigens dafür erarbeitete Anamnese- und Diagnostikmethode wie auch eine spezifische Interventionstechnik.
Angst- und Panikattacken / extreme Wutanfälle / Verstimmungszustände / Schmerzzustände für die kein organisches Korrelat gefunden wurde: Kopfwehattacken, Tinnitus etc. / Essstörungen / Traumata / übermässiger Trauer / Beziehungskonflikte / Erarbeiten neuer Fähigkeiten: Stärkung für öffentliche Auftritte, höhere Konzentration, höhere Belastbarkeit, bessere Lernfähigkeit etc. / Aufschlüsseln von Träumen - unter anderem können so vergangene Traumata der Verarbeitung zugänglich gemacht werden / Hilfe beim Treffen von Entscheidungen / hinderliche Verhaltens- und Gedankenmuster, Akutintervention bei Überflutung uvm.
Wir arbeiten hauptsächlich mit den folgenden Anweisungen und Interventionen:
Aus den Augen von: Alle gesehenen Bilder, ob im Traum oder in Traumata, sowie beim Bearbeiten von Beziehungen werden so gemalt wie sie die Betroffenen im Moment des Geschehens aus ihren Augen gesehen haben.
Metaphern: Alle Ereignisse, die keine eigenen Bilder haben, also Sinneswahrnehmungen, Gefühle, Zustände, werden mit Metaphern bearbeitet. Metaphern werden in einer klar definierten Weise gemalt.
Bild in Ordnung bringen: Bilder, welche inakzeptable Zustände einer Situation darstellen (ein fauler Salat, ein offener Hosenladen, ein zerbrochenes Spielzeug), werden - auf dem gleichen Bild - malend in Ordnung gebracht.
Alle Bilder werden liebevoll und langsam gemalt.
Im Lösungsorientierten Malen geht es nicht darum, eine weitere Therapie zu erfinden, die das Ich in den Mittelpunkt stellt. Im Gegenteil, es geht darum zu lernen, sich von einer Tätigkeit absorbieren zu lassen, das Ich für eine Weile zu vergessen und die Sache, das Bild, in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Analogie mit dem Anderen, dem Gegenteil, dem Nicht-Ich, kommen wir mit der Information in Kontakt, welche die Lösung in sich birgt. (Bettina Egger und Jörg Merz.
Artikel über LOM®-Trauma-Therapie
Weitere Informationen zur Methode finden Sie hier www.lom-therapie.de und hier www.lom-malen.ch